Fleisch:
Schau zum Fleischhauer deines Vertrauens und suche dir ein gutes Stück aus, z. b. Schopfbraten. Für 4 Personen (Männer und Frauen) sollte es schon ca. 1,5 kg haben. Am besten nimmst du auch noch ein Stück Bauchfleisch dazu, das macht genug und guten Saft.
Am Vortag oder Vorabend mit genügend Knoblauch, Salz und Kümmel einreiben und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Am Morgen etwas Wasser beifügen (ca. 1 – 2 cm) und ab ins Rohr. Ich würde auf alle Fälle drei Stunden Bratzeit veranschlagen, zuerst beginnst du mit 180 Grad, dann kannst du zurückdrehen bis auf 150 Grad. Ungefähr nach jeder Stunde solltest du das Fleisch in der Pfanne wenden.
Knödel:
Nimm 1,5 kg „Beilagenkartoffel“, die Hälfte (die kleineren) davon kochst du, die zweite Hälfte schälst du in rohem Zustand.







Kartoffelknödel:
1 kg gekochte, geschälte Kartoffel (abends kochen und in den Kühlschrank)
Am nächsten Tag werden die Kartoffel durch die Kartoffelpresse gedrückt und mit
- 50 g Grieß
- 150 g griffigem Mehl
- 2 Eiern
- 50 g weicher Butter
- Salz, Muskat
gut vermischt. Mit nassen Händen Knödel formen und ca. 25 Minuten einkochen.
Krautsalat:
Gib vom Krauthäuptl die äußeren Blätter weg und schneide mit einem scharfen, dünnen Messer so dünn als möglich das Kraut.
Dann noch mit Salz, Kümmel, Essig und Öl anmachen – fertig ist das Gesunde am Sonntagsessen.
Mmmh! Schaut toll aus & hat noch besser geschmeckt 🙂
LikeLike