Sonntagsguglhupf

Altwiener Guglhupf

(mit geriebenen Mandeln)

Teig:

  • 25 dag sehr weiche Butter
  • 25 dag Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 35 dag Mehl
  • 5 dag geriebene Mandeln
  • 7 Esslöffel Milch
  • 10 dag Rosinen (nach Belieben)

Die sehr weiche Butter (entweder rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, oder kurz im Mikro erweichen) schaumig rühren, Zucker und Eier dazu. Dann Mehl, Backpulver, geriebene Mandeln und Milch unterrühren. Zum Schluss die Rosinen. Backen bei ca. 160 Grad für 50 – 60 Minuten. Sehr einfaches Rezept und schmeckt wunderbar.

IMG_2504

Nussguglhupf

Teig:

  • 20 dag Butter
  • 25 dag Zucker
  • 5 Dotter
  • 18 dag geriebene Hasel- oder Walnüsse
  • Zimt
  • 12 dag Mehl
  • 3 Kaffeelöffel Backpulver
  • 5 Eiklar
  • 10 dag kleingehackte oder geschmolzene Schokolade

Am besten zuerst den Schnee schlagen. Dann die Schokoladeripperl in ein mikrogeeignetes Gefäß legen und mit Wasser bedecken. Das dann im Mirowellenherd für ca. 2 Minuten erwärmen. Wenn die Schokolade weich ist, das Wasser vorsichtig abgießen.  Die weiche Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker und Dotter dazu. Dann die Schokolade unterrühren,  danach Nüsse, Zimt und Mehl mit Backpulver hinzugeben. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Die Guglhupfform gut befetten und mit Mehl oder eventuell Brösel ausstreuen. Backen bei ca. 160 Grad für 50 – 60 Minuten.

Ein sehr feiner Guglhupf für alle Gelegenheiten…

Eierlikörguglhupf

Teig:

  • 13 dag glattes Mehl
  • 2 Kaffeelöffel Backpulver
  • 3 Packungen Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 25 dag Staubzucker
  • 200 ml Öl
  • 250 ml Eierlikör
  • 5 Eier

Einfach alle Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer kurz zu einem glatten Teig verrühren. Backen bei ca. 160 Grad für 45 – 50 Minuten.

Kommt immer gut an!

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s