Beliebt im Sommer, als Beilage zu Gegrilltem oder Gemüseaufläufen, oder einfach so an heißen Tagen. Ist leicht herzustellen und schmeckt viiiiiiiel besser als aus dem Supermarkt.
Zutaten:
- 2 große Naturjoghurts zu je 400 oder 500 ml
- 1 Salatgurke
- 1 Knoblauchzehe
- Dille, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Am besten schon am Vorabend das Joghurt entwässern. Dazu eine saubere Stoffserviette oder ein Geschirrtuch in ein Sieb legen, das Sieb in eine passende Schüssel stellen. Die Schüssel soll das auslaufende Wasser des Joghurts auffangen. Das Joghurt in das Tuch geben und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Es verliert etwa die Hälfte an Volumen.
Am nächsten Tag das Wasser entfernen (oder auch schon zwischendurch) und das übrig gebliebene Joghurt vom Tuch in eine Schüssel geben.
Eine Salatgurke gut waschen, schälen und grob raspeln. Dabei entweicht gleich mal Flüssigkeit.
Einsalzen, damit sich noch mehr Flüssigkeit absetzt, ca. eine halbe Stunde stehen lassen, dann die Flüssigkeit abgießen oder in einem Sieb ablaufen lassen.
Dann die Gurkenraspel mit dem entwässerten Joghurt mischen und mit Dille und einer kleinen Knoblauchzehe würzen. Eventuell noch nachsalzen und pfeffern.
Das Tsatsiki hält einige Tage im Kühlschrank und schmeckt immer noch gut.
Gerne mache ich es als Beilage zu meinem Zucchiniauflauf. Mit Lachs aus dem Rohr wird es ein richtiges Sonntagsessen. Dafür in den letzten 25 Minuten des Zucchiniauflaufs den gewürzten Lachs in einer geeigneten Form ins Rohr dazustellen. Praktisch!