Die schnelle und unkomplizierte Zubereitung des Szegediner Gulasch nennen wir Krautfleisch. Als Kochtopf-Fan benutze ich natürlich diesen. Wie würde ich nur ohne ihn kochen 😉 Gerne, und weil gesund, essen wir im Winter (und auch im Sommer) oft Sauerkraut. Wie schon Opa B. immer sagte: „Wer auf Gott vertraut, der isst kein Kraut“ – neu interpretiert.
Bei der Zubereitung beginne ich mit den Semmelknödel. Dafür nehme ich
- 250 g Semmelwürfel
- ca. 300 ml warme Milch
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- ca. 3 Esslöffel griffiges Mehl
- Petersilie
Die Zwiebel klein schneiden und in Öl glasig anrösten. Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben, dazu die warme Milch und die Zwiebel (mit dem Öl), salzen, pfeffern und etwas Muskatnuss, sowie die beiden Eier, Petersilie und das Mehl. Mit dem Kochlöffel gut durchmischen.
So wie Oma nehme ich warme Milch, damit saugen sich die Semmelwürfel schneller voll und die Masse muss nicht lange rasten. Bis das Wasser kocht kann man auch schon mit nassen Händen Knödel formen und ganz leicht wallend ca. 15 Minuten einkochen.
In der Zwischenzeit kommt das Krautfleisch dran.
Zutaten:
- 2 große Zwiebel
- ca. 400 g Schweinefleisch (nicht zu mager, z. B. Schulterfleisch oder Schopf)
- 1/2 kg Sauerkraut
- Paprikapulver edelsüß
Dafür schneide ich die Zwiebel grob, und röste sie gleich im Kochtopf an, das Fleisch in Würfel und mitrösten. Das Sauerkraut in einem kleineren Sieb unter fließendem Wasser abwaschen und dazu in den Kochtopf. Alles gut vermischen.
Dann kommen die Gewürze dazu: Salz, Pfeffer, großzügig Paprikapulver, einige Wacholderbeeren und Lorbeerblätter. Mit etwas (!) Wasser aufgießen, den Deckel schließen, und mit Druck für 20 Minuten kochen.
Das Kraut kannst du noch mit etwas Mehl binden. Dazu mische ein Löfferl Mehl mit etwas Wasser, rühre es in das kochende Kraut und du wirst sehen, wie schnell sich die Flüssigkeit bindet. – So schmeckt es!
Einmal gekocht – zweimal gegessen. Es schmeckt auch noch am nächsten Tag!
Hallo, für wieviel Personen ist dieses Rezept ?
MFG
Gefällt mirGefällt mir
Schönen Sonntag wünsch ich! Für 3 – 4 Personen sollte es reichen, gutes Gelingen.
Gefällt mirGefällt mir