Ein altes Rezept aus kaltem Germteig, neu von mir entdeckt! Super einfach und zergeht wahrlich auf der Zunge.
Zutaten für den Teig:
- 20 g Germ
- 40 g Staubzucker
- 60 ml kalte Milch
- 400 g glattes Mehl
- 250 g Butter
- 3 Eidotter
Zutaten für die Fülle:
- 3 Eiklar
- 250 g Staubzucker
- 200 – 250 g geriebene Walnüsse
- 1 Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
In einer Schüssel wird die Germ mit dem Staubzucker und mit der Milch verrührt, bis sich alles auflöst. Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, die in Stücke geschnittene Butter drauf schneiden, den Eidotter und das Germ-Gemisch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 – 40 Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit den Eischnee herstellen. Dafür in einem Topf etwas Wasser aufkochen, sodass Dampf entsteht, kleiner drehen und eine geeignet Schüssel darauf stellen. Die beiden Eiklar schlagen und portionsweise den Zucker hinzufügen, bis eine sehr steife Masse entstanden ist.
Den Teig in drei (oder mehr) gleichgroße Stücke teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche länglich ausrollen, mit jeweils einem Drittel () des Eischnees bestreichen und den Walnüssen bestreuen. Von der langen Seite her den Teig einrollen. Mit einem Glas oder einem Krapfenausstecher von der Rolle Kipferl „zwicken“ und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Mit einem verquirltem Ei bestreichen und ca. 15 Minuten bei 170 Grad backen. Nach dem Auskühlen etwas mit Staubzucker bestreuen.
Happy Birthday Karl!
Mmmh, die schauen ja fantastisch aus! 🙂 ich hoffe morgen in der Früh ist noch was übrig für mich zum Kosten! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Die hat leider alle der Götterbote mitgenommen, aber ich lasse mir bestimmt noch was einfallen 😜.
Gefällt mirGefällt mir
Super👌🏻Da werden Kindheitserinnerungen wach. Die hat meine Mutter früher auch immer gemacht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schaut sehr sehr lecker aus!! Sind die am Weg??? 😀
Gefällt mirGefällt mir