Im Sommer haben wir genug Obst für Knödel, also Marillen, Erdbeeren oder Zwetschken. Aber im Winter mache ich die schnellen Topfenknödel und dazu gibt es Kompott oder Zwetschkenröster.
Für den Topfenknödelteig brauchst du:
- 500 g Topfen
- 50 g weiche oder zerlassene Butter
- 2 Eier
- 90 g griffiges Mehl
- 90 g Grieß
Damit erhältst du 9 schöne Knöderl.
Die Zutaten einfach mit dem Mixer verrühren und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Rechtzeitig stelle ich das Kochwasser zu. Dann steche ich mit einem Esslöffel den Teig ab und forme mit nassen Händen rasch die Knödel.
Diese im Kochwasser nur leicht wallend ca. 20 – 25 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit bereite ich die gerösteten Brösel zu. Darin wälze ich die fertigen Knödel und serviere zum Beispiel mit Zwetschkenröster. Süße zuckern die Knödel 😆

Marillenröster:
- 60 g Kristallzucker
- Schluck Wasser
- ca.100 ml Weißwein
- 600 g Marillen gewaschen, entsteint, halbiert
Den Zucker mit einem kleinen Schluck Wasser aufkochen und etwas karamellisieren lassen. Danach den Wein hinzufügen und weiter rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abschließend die Marillen unterrühren, Deckel drauf und 5 – 10 Minuten dünsten. Eventuell mit Zimt verfeinern.
Ich liebe Topfenknödel. Leider gibt’s hier in den USA selten irgendwo Quark zu kaufen, selber machen ist nicht so einfach, und mein Versuch, ihn durch eine Cream Cheese-Mischung zu ersetzen, endete mit im Kochwasser aufgelösten Klößen 😩
Gefällt mirGefällt mir