Die letzte Ernte des vorjährigen Mangolds verwende ich zur Zubereitung der Knödel. Diesmal habe ich die Version mit Topfen gemacht.
Zutaten:
- Mangold (leider nicht abgewogen)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 150 g Semmelwürfel
- ca. 90 ml warme Milch
- 125 g Topfen
- 1 Ei
- 3 EL griffiges Mehl
Zubereitung:
Die warme Milch leere ich über die Semmelwürfel und lasse sie aufweichen. Nicht zuviel Milch verwenden, eher zuwenig.
In der Zwischenzeit putze und blanchiere ich kurz die Mangoldblätter. Nach dem Abschrecken mit kaltem Wasser und Abtropfen schneide ich die Blätter in dünne Streifen bzw. in kleine Teile.
Zuerst röste ich in einer Pfanne in etwas Öl eine klein geschnittene Zwiebel und 2 gewürfelte Knoblauchzehen sanft an, dann füge ich die Mangoldstreifen hinzu und brate sie, bis sie zusammen fallen.
Anschließend mixe ich den Topfen mit dem Ei, füge die eingeweichten Semmelwürfel sowie das Mangoldgemüse hinzu, salzen und pfeffern. Mit dem Kochlöffel durchmischen und das Mehl unterrühren. Die so entstandene Masse kommt nun für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Später werden die Knödel mit nassen Händen geformt und leicht wallend für ca. 20 Minuten gekocht. Sie eignen sich als Beilage, als Hauptspeise, mit Sauce, mit gebräunter Butter und geriebenem Käse oder mit Salat.
