Da habe ich letzte Woche drei besonders schön marmorierte Stücke vom Rostbraten bekommen. Jeder von meiner Familie weiß, wie sehr ich Zwiebelrostbraten mag, daher gleich verkocht und nun verbloggt ;-). Für mich ist das ein ausgezeichnetes Sonn- bzw. Feiertagsessen.
Zutaten:
- 3 Stück Rostbraten
- 4 Stück Zwiebel
- ca. 1/8 l Rotwein
- ca. 400 ml Rindsuppe
- 1 Esslöffel Tomatenmark und Senf
- Salz, Pfeffer, Majoran
- etwas Butter
Zubereitung:
Zuerst stelle ich die Erdäpfel zu. Diese werden nach dem Kochen und Schälen in etwas Fett in der Pfanne angebraten.
Die Fleischstücke nehme ich aus dem Kühlschrank, sie werden gesalzen und gepfeffert und auf einer Seite mit Mehl gestaubt. Eventuell kannst du den Rand rundherum einschneiden, damit sich das Fleisch beim Anbraten nicht aufdreht.
Als nächstes schäle ich die Zwiebeln und schneide sie in nicht zu dünne Ringe. Ich lege sie in eine Schüssel, streue Mehl und rotes Paprikapulver darüber und vermische alles bis sie gut bemehlt sind. In einem nicht zu großen Topf erhitze ich Sonnenblumen- oder Maiskeimöl und brate die Zwiebelringe auf drei Mal. Vor dem Einlegen ins Öl das überschüssige Mehl abschütteln und nicht zu dunkel braten. Dann auf Küchenpapier entfetten und in einer geeigneten Form im vorgeheizten Backrohr warmhalten (max. 100 Grad).
Eine schwere Pfanne wird erhitzt, ein Stückchen Butter und ein Esslöffel Öl ebenso. Darin werden die Fleischstücke mit der mehligen Seite zuerst scharf angebraten. Nach ca. 1 – 3 Minuten, je nach Stärke des Fleisches, auch auf der anderen Seite anbraten. Anschließend kommen die Fleischstücke in eine geeignete Form, werden mit Alufolie abgedeckt, und rasten mit den Zwiebelringen im Backrohr.
In der Zwischenzeit bereite ich den Saft zu. Die Rückstände vom Anbraten des Fleisches in der Pfanne lösche ich mit etwas Rotwein sowie 1 Esslöffel Tomatenmark und Senf ab. Dann gieße ich mit etwas Suppe auf und lasse das Ganze einkochen. Je nach entstandener Menge mit ein wenig angerührter Speisestärke eindicken, abschmecken, eventuell nachwürzen, etwas Majoran dazu. Zum Schluss mit zwei Butterstücken montieren. Die Sauce nicht mehr aufkochen.
Die Fleischstücke aus dem Backrohr nehmen und kurz in die Sauce legen. Anrichten und genießen.

Schaut köstlich aus!!
LikeGefällt 1 Person
Hinreißendst!
LikeLike