Nusskranz mit Topfenteig

Die vom Opapa gesammelten, aufgeschlagenen und ausgelösten Nüsse habe ich heuer, unter anderem, in einem Nusskranz verbacken, den wir bei einer Adventjause genossen haben. Der Topfenteig muss nicht rasten oder gehen, ist also eine Abwechslung zu Germ- oder Mürbteig.

Zahlenkuchen

Zum Geburtstag unseres jüngsten Familienmitglieds gab es einen Zahlenkuchen. Schnell gemacht und gut angekommen☺, ein Biskuitboden mit einer Topfen-Mascarpone-Creme und Früchtedekor.

Pumpkin Pie 2022

Für die Halloweenparty in diesem Jahr haben wir einen Pumpin Pie gemacht, der uns schmeckt. Auf einen Mürbteigboden kommt eine Kürbiscreme mit Frischkäse, leider wieder kein geeignetes Foto gemacht🤔 .

Zwetschken-Galette

Zur Zwetschkenzeit passend habe ich eine Galette gebacken. Der Mürbteig ist schnell geknetet und die fruchtigen Zwetschken liegen auf geriebenen Haselnüssen. Mhhh… 😋 Dafür brauche ich keine Backform, die Galette wird am Backblech gebacken. Zutaten für den Mürbteig: Aus den Zutaten rasch einen glatten Teig kneten und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank….

Topfen-Mohn-Zwetschkenkuchen mit Streusel

Ein Kuchen, der aus Mürbteig, Topfen-Mohnmasse, einer Fruchtauflage und Streusel besteht. Diesmal habe ich Pflaumen verwendet, schmeckt auch mit Marillen schön. Zutaten für den Mürbteig: 225 g Mehl glatt 115 g Butter oder Margarine 60 g Staubzucker 1 Ei 1 Kaffeelöffel Backpulver Einen glatten Mürbteig kneten und für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Danach…

Obststreuselkuchen

Der Kuchen aus Rührteig mit Obst und Streusel schmeckt im Sommer mit Marillen oder im Herbst mit z. B. Zwetschken bzw. Pflaumen. Es ist ein vielseitig einsetzbares Rezept. Zutaten für den Teig: 150 g Butter 100 g Zucker 4 Eier 170 g Mehl glatt 1/2 Päckchen Backpulver Zitronenschale einer Zitrone Die weiche Butter mit dem…

Oster-Karotten-Biskuit-Roulade

In der Gratis-Zeitschrift Mahlzeit, an der Supermarkt-Kasse erhältlich, findet sich eine Biskuitroulade mit fein geriebenen Karotten und einer Frischkäse-Obers-Creme. Eine erfreuliche Abwechslung zum Karottenkuchen. Das musste ich gleich versuchen. Und, ja, gerne wieder! Zutaten für den Teig: 110 g geschälte, fein geriebene Karotten 5 Eiklar 5 Dotter 1 Prise Salz 140 g Kristallzucker 100 g…

Brandteigkrapferl

Luftige Krapferl aus Brandteig mit Vanille- oder Kakaofülle, am besten frisch genießen, schnapp, happ Zutaten für 12 Stück: 125 ml Wasser 30 g Butter 60 g glattes Weizenmehl 2 Eier 250 ml Schlagobers Zubereitung: Das Wasser, die Butter und eine Prise Salz werden in einem Topf aufgekocht. Dann kommt das gesiebte Mehl hinzu und wird…

Nusszopf (Russenzopf)

Dieser Strudel wird aus Germteig gemacht, mit Mohn oder Nüssen gefüllt, halb aufgeschnitten und gedreht. Gebacken habe ich ihn in einer Kastenform.

Brioche

Dies ist ein ganz einfaches Germteigrezept. Der Teig ist genau richtig, er klebt nicht, du brauchst nicht kneten und flechten. Fast nebenbei gemacht. Die Zubereitung beginnt am Vorabend, der Teig ruht über Nacht im Kühlschrank, und am nächsten Tag wird er vollendet.

Zwetschkenfleck

Dieses Rezept stammt aus meinem ersten Kochbuch (Auflage aus 1978). Dabei werden die Zwetschken auf einen mürben Topfenteig gelegt. Zutaten: 300 g Mehl 90 g Topfen 120 g Butter oder Margarine 60 g Staubzucker ca. 1 kg Zwetschken Staubzucker und Zimt zum Bestreuen Die Zutaten verarbeite ich zu einem geschmeidigen Teig. Diesen lasse ich ca….