Um nicht zu vergessen, was es alles gab bzw. auch um die Rezepte beisammen zu haben. Zusammengetragen aus Backbüchern und handgeschriebenen Rezepten sowie von anderen Blogs und Internetrezepten nachempfunden. Und weil es Spaß gemacht hat. Aber einmal ist genug 🙂 Weißer Traum Zutaten für das Biskuit (reicht für ein Backblech, ich habe die doppelte Menge…
Kategorie: Süßes
Zur Kaffeejause
Meine Rohrnudel
Dieses Jahr gibt es zu Ostern keinen Reindling, dafür aber die mindestens genauso gute Rohrnudel. Unter diesem Namen findet man im Internet Fotos von Buchteln, ich habe mein Rezept aus einem alten Kochbuch wo diese Bäckerei so benannt wird. Darum heißt sie bei mir eben auch so. Weil Buchteln sind was anderes.
Salzburger Nockerl
Zuviele Eier auf Vorrat bewogen mich heute, schnell mal die Salzburger Nockerl zu machen. Es dauert wirklich nur ein paar Minuten, bis der Schnee geschlagen ist und dann noch 15 Minuten ins Rohr, fertig! Aber der Reihe nach:
Lebkuchen-Tiramisu
Tiramisu verbinde ich meistens mit Sommer bzw. der wärmeren Jahreszeit. Doch das „Lebkuchen-Tiramisu“ passt hervorragend zur Winterzeit, schmeckt mindestens genauso gut und ist schnell gemacht!
Apfelbrot
Alle Jahre wieder erfreuen wir uns am Apfelbrot. Es ist schnell gemacht, beliebt zum Verschenken bzw. Mitbringen, nicht wegzudenken in der Adventzeit und unsere Äpfel werden verbraucht.
Apple Pie
Für unsere heutige Sonntagsjause habe ich mal den Apple Pie versucht. Die Äpfel werden gedünstet und dann wird mit Mürbteig ein schöner Kuchen geformt. Schmeckt sehr fruchtig.
Apfelspalten
Äpfel, Äpfel, Äpfel … dieses Jahr haben wir genug davon. Unser Apfelbaum war so voll, dass wir die Äste mit Spreizen abstützen mussten. Nun sind sie geerntet und wir können sie genießen und verarbeiten. Früher war es so üblich, dass freitags entweder Fisch oder eine Süßspeise gekocht wurde. Für die Opfespäutln (schreibt man das so?)…
Einfache Cremeschnitten
Nicht immer, und besonders wenn es so heiß ist, hat man Lust stundenlang zu backen bzw. in der Küche zu stehen. Wie gut, dass es Blätterteig fertig im Kühlregal zu kaufen gibt.
Kardinalschnitte
Biskuit: 6 Dotter 2 Eier 10 dag Zucker sehr schaumig schlagen und dann vorsichtig 10 dag griffiges Mehl oder Universalmehl unterheben Schnee: 6 Eiklar 18 dag Zucker gemeinsam steif schlagen, zum Schluss einen Verschlussdeckel Essig und zwei gehäufte Kaffeelöffel Stärkemehl kurz unterrühren. Füllung: Ribiselmarmelade 2 Becher Schlagobers 4 – 5 Blatt Gelatine Ein Backblech fetten, bemehlen…
Erdbeerblech
Auf allgemeinen Wunsch die Anleitung zu den köstlichen Erdbeerschnitten.
Burgenländer Kipferl
Ein altes Rezept aus kaltem Germteig, neu von mir entdeckt! Super einfach und zergeht wahrlich auf der Zunge.
Macarons mit Mandeln
Was tun mit übrig gebliebenem Eiklar? Nach der Esterhazyschnitte sind Macarons eine weitere Möglichkeit zur Verwertung.