Topfen-Mohn-Zwetschkenkuchen mit Streusel

Ein Kuchen, der aus Mürbteig, Topfen-Mohnmasse, einer Fruchtauflage und Streusel besteht. Diesmal habe ich Pflaumen verwendet, schmeckt auch mit Marillen schön. Zutaten für den Mürbteig: 225 g Mehl glatt 115 g Butter oder Margarine 60 g Staubzucker 1 Ei 1 Kaffeelöffel Backpulver Einen glatten Mürbteig kneten und für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Danach…

Millirahmstrudel

Ich erinnere mich oft an das kleine Salzburger Dorf, wo wir früher unseren Winterurlaub verbracht haben. Ihr Kinder habt den Schikurs besucht, an die Maria, die Tiere vom Fagerwald, die Goliathschaukel und die Hexenwege. Und jeden Tag, wenn die Schischule aus war, war der Topfenstrudel mit Vanillesauce und eine heiße Schokolade MUSS. Ohne ging es…

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

Der beliebte Klassiker wird aus einem Mohnrührteig ohne Mehl gemacht, also durchaus auch als glutenfrei zu betrachten, und einer Topfen-Schlagobers-Creme mit Himbeerspiegel. Zutaten für den Teig: 125 g Butter 40 g Staubzucker 1 Kaffeelöfferl Zimt 5 Dotter 180 g gemahlener Mohn 90 g geriebene Haselnüsse 5 Eiklar 100 g Kristallzucker Ich beginne damit die Eiklar…

Meine Rohrnudel

Dieses Jahr gibt es zu Ostern keinen Reindling, dafür aber die mindestens genauso gute Rohrnudel. Unter diesem Namen findet man im Internet Fotos von Buchteln, ich habe mein Rezept aus einem alten Kochbuch wo diese Bäckerei so benannt wird. Darum heißt sie bei mir eben auch so. Weil Buchteln sind was anderes.

Topfenschmarren

Ein bissi anders als der allgemein bekannte Kaiserschmarren ist der Topfenschmarren. Luftiger und leichter, riecht und schmeckt wunderbar, wenn man Topfen mag, und ich mache seit einiger Zeit nur mehr diesen. Zutaten: 1 Packerl (1/4 kg) Topfen 3 Esslöffel Rahm (oder Milch, falls kein Rahm zuhause) 7 Esslöffel Mehl 2 Kaffeelöffel Backpulver 3 Eier 2…