Zutaten:
- pro Person ein Hühnerbrustfilet (ohne Haut, ohne Knochen)
- 1 Glas Pesto (grün) Genovese
- Parmesan gerieben (entweder einen Beutel oder frisch gerieben)
Risotto:
- 2 Schalotten
- einen Schöpfer Risottoreis oder Rundkornreis für ca. 2 Personen
- etwas Weißwein (muss nicht unbedingt sein)
- Suppenwürfel
- 1 Becher Schlagobers
- Salz, Pfeffer
- grünen oder weißen Spargel oder beide
Die Hühnerbrüste waschen, mit Küchenrolle trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die dicken Stellen mehrmals einschneiden, damit das Fleisch auch durch wird.
In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl an beiden Seiten gut anbraten, in der Zwischenzeit das Backrohr vorheizen. Die Hühnerbrüste auf einer Seite gut mit Pesto bestreichen und mit Parmesan bestreuen. Dann in eine Form legen und im Backrohr bei ca. 160 Grad ungefähr 15 – 20 Minuten braten.
Den Spargel waschen, den grünen im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden, den weißen ganz schälen. In kleine Stücke schneiden und ca. 10 – 15 Minuten extra im Wasser kochen.
Für das Risotto die Schalotten fein schneiden, kurz anrösten und mit Weißwein (falls vorhanden) ablöschen, dann würzen, Suppenwürfel dazu und immer wieder aufgießen und ständig umrühren, bis der Reis bissfest ist. Zum Schluss das Schlagobers einrühren, den Parmesan dazu und die abgetropften Spargelstücke unterheben.
Hier nun eine schnelle Variante des Spargelrisottos:
Ich kaufe die dünnen grünen Spargelspitzen. Die sind sehr dünn, beinahe ähneln sie dem Wildspargel – zwischen Soletti und Bleistift. Nach dem Waschen schneide ich die untersten 1 – 2 cm ab. Die verbleibende Länge teile ich zweimal. Ein Schälen ist hier nicht nötig.
Dann stelle ich einen Topf mit ca. 1 l Wasser zu. Da kommt ein Suppenwürfel hinein. Daneben bereite ich das Risotto zu: Also Zwiebel oder Schalotten fein schneiden, glasig anlaufen lassen, einen Schöpfer Risottoreis dazu geben, ebenfalls glasig werden lassen, dann mit einem Schöpfer heißer Suppe aufgießen, umrühren, rühren, rühren, einkochen lassen, wieder ein Schöpfer heiße Suppe, usw.
Nach einiger Zeit gebe ich die Spargelstückchen zur Suppe dazu und gegen Ende der Kochzeit des Risottos nehme ich beim Aufgießen die Spargelstückchen mit zum Reis.
Zum Abschluss mit einem Schuss Schlagobers verfeinern und geriebenen Parmesan unterheben. Würzen mit Salz und Pfeffer oder nach Geschmack. Dazu gab es angebratene Lachsforellenfilets.