Die vom Opapa gesammelten, aufgeschlagenen und ausgelösten Nüsse habe ich heuer, unter anderem, in einem Nusskranz verbacken, den wir bei einer Adventjause genossen haben. Der Topfenteig muss nicht rasten oder gehen, ist also eine Abwechslung zu Germ- oder Mürbteig.
Zutaten für den Topfenteig:
- 300 g Mehl glatt
- 1 Packerl Backpulver
- 80 g Staubzucker
- 150 g Topfen
- 3 Esslöffel Milch (30 g)
- 6 Esslöffel Speiseöl (60 g)
- 1 Dotter
- abgeriebene Zitronenschale opt.
Zutaten für die Fülle:
Für den Topfenteig die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Für die Füllung die Zutaten zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
- 200 g geriebene Wal- oder Haselnüsse
- 100 g Staubzucker
- 2 Eiklar
- 1/2 Eidotter
- 2 – 3 Esslöffel Wasser oder Rum ☺
- Rosinen
Den Teig zu einem Rechteck von ca. 35 (45?) cm ausrollen und mit Fülle bestreichen. Dann von der langen Seite her einrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und zu einem Kranz formen, die Enden ineinander stecken.
Mit dem übrigen Dotter und etwas Milch bestreichen. Mit einen kleinen spitzen Messer auf der Oberseite des Kranzes die erste Teigschicht sternförmig (VVVV) einschneiden und die Spitzerl etwas anheben.



Backen bei 170 Grad für 30 – 40 Minuten (Stäbchenprobe)
Quelle: Rezept Nr. 42 – Backen macht Freude
Haselnussstrudel mit Germteig
- 300 g Mehl
- 50 g Zucker
- 15 g Germ
- 100 ml Milch
- 1 Ei
- 3 g Salz
- 45 g Butter
Ohne Butter 4 Minuten mischen, dann noch mit Butter 8 Minuten . 1 Stunden rasten lassen, 3 mm dick ausrollen, bestreichen, von der kurzen Seite aufrollen, durchschneiden, übereinander legen, in die Kastenform legen und 40 – 60 Minuten gehen lassen. Backen bei 180 Grad 30 – 35 Minuten. Mit Zuckerglasur noch heiß bestreichen.
Haselnussfülle:
- 1 Eiweiß steif schlagen
- Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Esslöffel Honig
- 200 g geriebene Haselnüsse
- 1 Esslöffel Rum
- 2 Esslöffel Creme fraiche
Wie toll
LikeGefällt 1 Person