Grundrezept Topfenteig (gerne vervielfachen):
- 1/4 kg Topfen
- 6 dag weiche Butter
- 1 Ei
- 13 dag Mehl
Die Zutaten zu einem Teig verkneten und daraus eine Rolle formen. Stücke davon abschneiden, auf der bemehlten Handfläche eine Platte formen, das Obst darauf legen, den Teig zusammenschlagen und zu einem Knödel formen. Für ca. 10 – 15 Minuten in nur leicht wallendem Wasser kochen. Herausnehmen, abtropfen lassen und in der vorbereiteten Bröselmischung wälzen.
Zur Zeit der Marillen kann man ruhig die dreifache Masse Teig herstellen, die noch ungekochten Knödel zuerst einzeln vorgefrieren und am nächsten Tag fertig verpacken und für späteren Gebrauch in den Tiefkühler.
Für Marillen- oder Zwetschkenknödel kann man auch Erdäpfelteig verwenden. Der schmeckt sehr gut und ist nur ein bisschen aufwendiger 😉
Grundrezept Erdäpfelteig:
- 1 kg gekochte, geschälte und gepresste Erdäpfel
- 6 dag Butter
- 2 Eier
- 3 dag Grieß
- 25 dag Mehl
Mmh wie gut! Den Teig werd ich ausprobieren sobalds wieder Marillen gibt!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir